Die E-Gitarre ist ein elektrisch verstärktes Saiteninstrument, das seit den 1930er Jahren die Musikwelt revolutioniert hat. In Deutschland und Europa hat sie eine bedeutende Rolle in der Entwicklung verschiedener Musikgenres gespielt und ist heute ein unverzichtbares Instrument in der modernen Musiklandschaft.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die erste E-Gitarre wurde 1931 auf den Markt gebracht (Paul-Hindemith-Musikschule)
- 2 40% der aktiv Musizierenden in Deutschland spielen Gitarre (Musikschulwelt)
- 3 Der globale E-Gitarrenmarkt wird bis 2028 voraussichtlich 2.106,89 Millionen USD erreichen (Data Bridge Market Research)
- 4 Die ersten handelsüblichen E-Gitarren Europas wurden in Basel hergestellt (SWI swissinfo.ch)
- 5 25% der Bevölkerung in Deutschland machen regelmäßig Musik (Musikschulwelt)
- 6 Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den E-Gitarrenmarkt (Data Bridge Market Research)
- 7 13% der Befragten in Deutschland planen, in Zukunft ein Instrument zu kaufen (Musikschulwelt)
- 8 Die E-Gitarre ist das bestimmende Instrument in der Rock-Popmusik (Paul-Hindemith-Musikschule)
- 9 Der globale Gitarrenmarkt wird bis 2030 voraussichtlich 9.369,91 Millionen USD erreichen (Data Bridge Market Research)
- 10 Die E-Gitarre wurde ursprünglich für Jazz und Blues entwickelt (Kölner Musikakademie)
- 11 Die erste Solid-Body-E-Gitarre war die Fender Broadcaster (SoundInsider)
- 12 Der E-Gitarrenmarkt wird bis 2032 voraussichtlich um 6,8% jährlich wachsen (UnivDatos)
- 13 Die ersten E-Gitarren hatten einen hohlen Korpus (Gitarre & Bass)
- 14 Les Paul erfand 1941 die erste Solid-Body-E-Gitarre (Gitarre Kaufen)
- 15 Die Stratocaster von Fender ist eines der meistverkauften Gitarrenmodelle weltweit (Atargo)
- 16 In Deutschland gibt es über 1.000 Musikschulen, die E-Gitarrenunterricht anbieten (Bremerhaven.de)
- 17 E-Gitarren sind in der Rockmusik unverzichtbar (Data Bridge Market Research)
- 18 Der weltweite Umsatz mit Musikinstrumenten wird bis 2025 auf über 20 Milliarden USD geschätzt (Data Bridge Market Research)
- 19 Die ersten E-Gitarren wurden in den USA entwickelt (Gitarre & Bass)
- 20 Die E-Gitarre hat ihren Ursprung in den USA und Europa (Bluessource)
- 21 In Deutschland gibt es über 14 Millionen Hobbymusiker, die aktiv Musikinstrumente spielen (Musikmachen)
- 22 Die E-Gitarre ist ein zentrales Instrument in der Metal-Musik (Data Bridge Market Research)
- 23 Der europäische Gitarrenmarkt wird bis 2028 auf 1,82 Milliarden USD geschätzt (Research and Markets)
- 24 Die meisten E-Gitarren haben einen Korpus aus Erle oder Mahagoni (Thomann)
- 25 Die Fender Telecaster war die erste massenproduzierte E-Gitarre (Musikhaus Lange)
- 26 E-Gitarren sind in verschiedenen Musikgenres beliebt, von Rock bis Jazz (Music Store)
- 27 In Deutschland gibt es zahlreiche renommierte E-Gitarrenhersteller (Research and Markets)
- 28 Die Mensur einer typischen E-Gitarre beträgt zwischen 628 mm und 648 mm (Wikipedia)
- 29 Der Einsatz von digitalen Effekten hat die E-Gitarre revolutioniert (Music Store)
Die erste E-Gitarre wurde 1931 auf den Markt gebracht (Paul-Hindemith-Musikschule)
Als Entstehungsjahr der E-Gitarre gilt 1931. In diesem Jahr wurde der elektromagnetische Tonabnehmer (Pick-up) entwickelt und die erste E-Gitarre („Frying Pan“) auf den Markt gebracht.
40% der aktiv Musizierenden in Deutschland spielen Gitarre (Musikschulwelt)
Eine Studie zur Musiknutzung in Deutschland zeigt, dass 40% der aktiv Musizierenden Gitarre spielen. Dies macht die Gitarre nach dem Klavier/Keyboard zum zweitbeliebtesten Instrument in Deutschland.
Der globale E-Gitarrenmarkt wird bis 2028 voraussichtlich 2.106,89 Millionen USD erreichen (Data Bridge Market Research)
Der Markt für E-Gitarren verzeichnet ein jährliches Wachstum von 3,50% und wird bis 2028 einen Wert von 2.106,89 Millionen US-Dollar erreichen. Dies zeigt die anhaltende Popularität und wirtschaftliche Bedeutung der E-Gitarre.
Die ersten handelsüblichen E-Gitarren Europas wurden in Basel hergestellt (SWI swissinfo.ch)
In den 1930er Jahren entwickelte Karl Schneider in Basel die ersten handelsüblichen E-Gitarren Europas unter dem Label „Grando“. Dies markierte den Beginn der europäischen E-Gitarrenproduktion.
25% der Bevölkerung in Deutschland machen regelmäßig Musik (Musikschulwelt)
Eine repräsentative Befragung zeigt, dass jede vierte Person in Deutschland regelmäßig Musik macht. Dies unterstreicht die Bedeutung des aktiven Musizierens, einschließlich des E-Gitarrenspiels, in der deutschen Gesellschaft.
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den E-Gitarrenmarkt (Data Bridge Market Research)
Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für E-Gitarren aufgrund der Präsenz der größten Musikinstrumentenherstellerländer, darunter China und Indien. Dies zeigt die globale Verschiebung in der E-Gitarrenproduktion.
13% der Befragten in Deutschland planen, in Zukunft ein Instrument zu kaufen (Musikschulwelt)
Von diesen 13% präferieren 38% den Kauf einer Gitarre. Dies deutet auf ein anhaltendes Interesse an der Gitarre, einschließlich E-Gitarren, in Deutschland hin.
Die E-Gitarre ist das bestimmende Instrument in der Rock-Popmusik (Paul-Hindemith-Musikschule)
Neben ihrer Bedeutung in Rock und Pop ist die E-Gitarre auch im Jazz neben dem Saxophon und dem Klavier (Keyboard) das wichtigste Melodie- und Harmonieinstrument. Dies unterstreicht ihre vielseitige Rolle in verschiedenen Musikgenres.
Der globale Gitarrenmarkt wird bis 2030 voraussichtlich 9.369,91 Millionen USD erreichen (Data Bridge Market Research)
Der Gitarrenmarkt, einschließlich E-Gitarren, wird im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,50% wachsen. Dies zeigt das anhaltende globale Interesse an Gitarren und E-Gitarren.
Die E-Gitarre wurde ursprünglich für Jazz und Blues entwickelt (Kölner Musikakademie)
In den frühen Jahren ihrer Entwicklung wurde die E-Gitarre vor allem von Jazz- und Bluesmusikern genutzt. Diese Genres benötigten ein lautereres Instrument, um sich gegen andere Musikinstrumente durchzusetzen, was zur Popularität der E-Gitarre beitrug.
Die erste Solid-Body-E-Gitarre war die Fender Broadcaster (SoundInsider)
Die Fender Broadcaster, die später in Telecaster umbenannt wurde, gilt als die erste erfolgreiche Solid-Body-E-Gitarre. Entwickelt von Leo Fender in den 1950er Jahren, revolutionierte sie das Gitarrendesign und setzte neue Standards für Klang und Spielbarkeit.
Der E-Gitarrenmarkt wird bis 2032 voraussichtlich um 6,8% jährlich wachsen (UnivDatos)
Der Markt für E-Gitarren wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Musikinstrumenten und der wachsenden Beliebtheit von Rock- und Popmusik bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 6,8% wachsen. Dies zeigt das anhaltende Interesse an diesem Instrument.
Die ersten E-Gitarren hatten einen hohlen Korpus (Gitarre & Bass)
Die ersten Modelle der E-Gitarre waren Hollow-Body-Gitarren, die akustische Gitarren mit eingebautem Tonabnehmer kombinierten. Diese Konstruktion bot einen warmen Klang, war jedoch anfällig für Rückkopplungen bei hohen Lautstärken.
Les Paul erfand 1941 die erste Solid-Body-E-Gitarre (Gitarre Kaufen)
Les Paul entwickelte 1941 die erste Solid-Body-E-Gitarre, bekannt als „The Log“. Diese Erfindung half, Rückkopplungsprobleme zu lösen und stellte einen entscheidenden Fortschritt in der E-Gitarrenentwicklung dar.
Die Stratocaster von Fender ist eines der meistverkauften Gitarrenmodelle weltweit (Atargo)
Die Fender Stratocaster gehört zu den bekanntesten und meistverkauften E-Gitarren weltweit. Sie wurde 1954 eingeführt und ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihren markanten Klang in verschiedenen Musikgenres.
In Deutschland gibt es über 1.000 Musikschulen, die E-Gitarrenunterricht anbieten (Bremerhaven.de)
In Deutschland sind mehr als 1.000 Musikschulen aktiv, die E-Gitarrenunterricht anbieten. Dies zeigt das hohe Interesse an diesem Instrument und die Bemühungen, es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
E-Gitarren sind in der Rockmusik unverzichtbar (Data Bridge Market Research)
E-Gitarren sind ein zentrales Element in der Rockmusik und haben maßgeblich zur Entwicklung dieses Genres beigetragen. Ihre Fähigkeit, verschiedene Klänge zu erzeugen, macht sie zu einem bevorzugten Instrument unter Rockmusikern.
Der weltweite Umsatz mit Musikinstrumenten wird bis 2025 auf über 20 Milliarden USD geschätzt (Data Bridge Market Research)
Der Umsatz mit Musikinstrumenten wird bis 2025 voraussichtlich über 20 Milliarden USD erreichen. Dies spiegelt das wachsende Interesse an Musikinstrumenten wie der E-Gitarre wider.
Die ersten E-Gitarren wurden in den USA entwickelt (Gitarre & Bass)
Die Entwicklung der ersten E-Gitarren fand hauptsächlich in den USA statt, wobei Unternehmen wie Gibson und Fender eine führende Rolle spielten. Diese Firmen trugen entscheidend zur Evolution des Instruments bei und setzten Maßstäbe für zukünftige Designs.
Die E-Gitarre hat ihren Ursprung in den USA und Europa (Bluessource)
Die Entwicklung der E-Gitarre begann in den USA, während auch europäische Gitarrenbauer zur Evolution des Instruments beitrugen. Besonders die Kombination von akustischen Gitarren mit elektrischen Tonabnehmern war entscheidend für die Schaffung der E-Gitarre.
In Deutschland gibt es über 14 Millionen Hobbymusiker, die aktiv Musikinstrumente spielen (Musikmachen)
Laut einer Umfrage sind etwa 14,3 Millionen Menschen in Deutschland Hobbymusiker. Diese Zahl zeigt das hohe Interesse an Musikinstrumenten, einschließlich der E-Gitarre, und unterstreicht deren kulturelle Bedeutung.
Die E-Gitarre ist ein zentrales Instrument in der Metal-Musik (Data Bridge Market Research)
E-Gitarren sind für viele Metal-Bands unverzichtbar, da sie die nötige Klangvielfalt und Lautstärke bieten. Die Popularität von Metal hat dazu geführt, dass immer mehr Musiker sich für das Spielen der E-Gitarre entscheiden.
Der europäische Gitarrenmarkt wird bis 2028 auf 1,82 Milliarden USD geschätzt (Research and Markets)
Der europäische Markt für Gitarren, einschließlich E-Gitarren, wird bis 2028 voraussichtlich auf 1,82 Milliarden USD anwachsen. Deutschland spielt dabei eine führende Rolle im europäischen Gitarrenmarkt.
Die meisten E-Gitarren haben einen Korpus aus Erle oder Mahagoni (Thomann)
E-Gitarren bestehen häufig aus Erle oder Mahagoni, da diese Hölzer eine gute Klangqualität und Resonanz bieten. Diese Materialwahl beeinflusst den Klang und das Spielgefühl der Gitarre erheblich.
Die Fender Telecaster war die erste massenproduzierte E-Gitarre (Musikhaus Lange)
Die Fender Telecaster, die 1950 auf den Markt kam, gilt als die erste massenproduzierte E-Gitarre. Sie setzte neue Maßstäbe in der Musikindustrie und wurde schnell zu einem Favoriten unter Musikern.
E-Gitarren sind in verschiedenen Musikgenres beliebt, von Rock bis Jazz (Music Store)
Die Vielseitigkeit der E-Gitarre macht sie zu einem beliebten Instrument in vielen Musikgenres. Sie findet Anwendung in Rock, Jazz, Blues und sogar klassischer Musik, was ihre breite Akzeptanz unter Musikern erklärt.
In Deutschland gibt es zahlreiche renommierte E-Gitarrenhersteller (Research and Markets)
Deutschland ist Heimat vieler bekannter Gitarrenmarken wie Framus und Höfner. Diese Hersteller haben eine lange Tradition in der Instrumentenproduktion und tragen zur hohen Qualität deutscher Gitarren bei.
Die Mensur einer typischen E-Gitarre beträgt zwischen 628 mm und 648 mm (Wikipedia)
Die Mensur ist ein entscheidendes Maß für die Spielbarkeit einer Gitarre. Bei E-Gitarren variiert sie typischerweise zwischen 628 mm (Gibson) und 648 mm (Fender), was den Klang und das Spielgefühl beeinflusst.
Der Einsatz von digitalen Effekten hat die E-Gitarre revolutioniert (Music Store)
Digitale Effekte haben die Möglichkeiten der E-Gitarre erheblich erweitert. Musiker können nun eine Vielzahl von Klängen erzeugen und ihren Sound individuell anpassen, was zu einer kreativen Explosion in der Musikproduktion geführt hat.